Der organisatorische Brandschutz als dritte Säule innerhalb des vorbeugenden Brandschutzes setzt sich zusammen aus:
|
![]() |
![]() |
Wir führen im Rahmen unseres Tätigkeit Schulungen von Evakuierungshelfern sowie Brandschutzhelfern durch, damit diese im Brandfall eine gut organisierte Evakuierung durchführen. Je nach Ausbildungsart werden hier Theorie als auch Praxis im Umgang mit Feuerlöschgeräten unterrichtet. Teil der Ausbildung ist auch die „Verrauchungssimulation“. Hierbei wird ein Raum mit Rauch gefüllt, wie es auch bei einem Brand üblich sein könnte, um den Teilnehmern zu zeigen, wie eingeschränkt das Sichtfeld ist. Diese Schulungen sollten alle 3-5 Jahre aufgefrischt werden.
|
Ein weiterer Punkt beim organisatorischen Brandschutz ist die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten. Dieser kann aus dem Unternehmen kommen aber auch extern beauftragt werden.
Ebenfalls zählen zahlreiche Verordnungen und Pläne zu diesem organisatorischen Teil. Diese sind u.a.:
|
|